Urlaub in einem Hotel ohne Kinder
Manch einer mag es sich vielleicht gar nicht auszusprechen wagen: "Ich möchte in einem kinderfreien Hotel Urlaub machen." Ist dies nicht anmaßend? Schnell stellt sich eine gewisse Unsicherheit ein. Gilt man damit nicht sofort als kinderfeindlich?
Sollten Sie die soeben angesprochen Bedenken nachvollziehen können, können Sie jetzt beruhigt durchatmen. Diese Einstellung hat gar nichts mit Kinderfeindlichkeit zu tun, sondern ist absolut verständlich und hat auf jeden Fall ihre Berechtigung. Denn egal, ob man mit seinem Partner, der besten Freundin oder auch alleine verreist: Manchmal sehnt man sich einfach nach Ruhe und Erholung.
Ein Hotel ohne Kinder bietet viele Vorteile, die herkömmliche Hotels nun einmal nicht bieten können. Nebenbei bemerkt gibt es heutzutage ja auch schon sehr viele kinder- bzw. familienfreundliche Hotels, warum dann also nicht auch kinderfreie Hotels? Und tatsächlich: Die Nachfrage steigt. Immer mehr Erwachsene - sehr oft sogar Elternpaare, die die Ruhe besonders zu schätzen wissen - machen sich auf die Suche nach Hotels, die keine Kinder aufnehmen. Gut zu wissen ist dabei, dass es für diese Hotels keine einheitliche Bezeichnung gibt. So findet man "kinderfreie Hotels" und "Erwachsenen-Hotels", aber auch der englische Begriff "Adults only" verweist auf ein Hotel ohne Kinder. Leider ist es jedoch so, dass nicht alle Hotelbesitzer und Reiseveranstalter so offen mit dem Thema umgehen. So muss man oft auch auf sehr versteckte Hinweise achten, wie etwa darauf, dass ein Hotel für Kinder nicht empfohlen wird. Der Grund liegt hier vermutlich immer noch in der Angst, als kinderfeindlich abgestempelt zu werden.
Doch wer ist denn nun die eigentliche Zielgruppe dieser Hotels? Natürlich erwartet man in einem Hotel ohne Kinder viele Paare, die Zeit für ungestörte Zweisamkeit suchen. Dies ist in einem kinderfreien Hotel auch wirklich bestens möglich. In einer ruhigen, entspannten Atmosphäre kann man Romantik aufkommen lassen und sich einmal so richtig fallen lassen. Wie schon angedeutet besuchen vor allem auch Eltern gerne ein Hotel, in dem sie auf kein lautes Kindergeschrei treffen. Denn gerade sie schätzen es, wenn es einmal wirklich ruhig und entspannt zugeht und nicht Kinder im Wellness-Pool herumtoben und dabei laut sind. Meist ist es für Eltern ja auch gar nicht so einfach, kinderfreie Zeit zu organisieren. Ist dies dann endlich einmal gelungen, haben sich beide die Ruhe und Entspannung, die so ein Hotel bieten kann, wirklich verdient.
Zuletzt sei noch darauf hingewiesen, dass Hotels ohne Kinder in gewissem Sinne auch den Familien helfen. Denn jede Familie mit kleinen Kindern weiß, wie unangenehm es ist, wenn sich der eigene Nachwuchs kaum bändigen lässt und man dafür böse Blicke der anderen Gäste erntet. In diesem Sinne: Für jeden Bedarf gibt es das passende Hotel.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie bei Harzhotel Güntersberge.